Remodellierung des Hautgewebes mit kolostrumhaltigen Kosmetikprodukten: bioaktive Gele GEN FACTOR

Heute möchte ich über erstaunliche Produkte schreiben, die in der ästhetischen und medizinischen Kosmetologie sowie in der ästhetischen Medizin verwendet werden – bioaktive Gele GEN FACTOR von BIO-TECH-PHARMA.

GEN FACTOR ist eine Reihe bahnbrechender Präparate, die in der Medizin und fortschrittlichen Kosmetik für eine umfassende Hautrekonstruktion und -regeneration verwendet werden. Die hochwertigen, modernen und effektiven Aktivgele bestehen aus mehreren Wachstumsfaktoren, Enzymen wie Transferrinen (Lactoferrin), Immunglobulinen, Aminosäuren, Vitaminen und Mikroelementen aus Kolostrum. Wahrscheinlich haben viele von Ihnen schon von Kolostum gehört. Es wird von Säugetieren als Vormilch produziert und als Immunbooster für Neugeborene verwendet wird, bevor sie ihr eigenes funktionierendes Immunsystem entwickeln. Kolostrum ist sehr wichtig für die Entwicklung eines starken Immunsystems und es hat sich auch gezeigt, dass es von unschätzbarem Wert ist, um ein starkes, funktionelles Darmmikrobiom eines Neugeborenen zu entwickeln.

Alle Inhaltsstoffe in GEN FACTOR fördern die Regenerationsprozesse der Haut nach verschiedenen kosmetischen und ästhetischen Behandlungen in einem Schönheitssalon. Durch die Stimulierung des Hautgewebes werden Anti-Aging- und Heilungseffekte erzielt. GEN FACTOR unterstützt das Wachstum neuer Zellen und Gewebe, unter anderem durch Stimulierung der DNS-Bildung. Die Wirkstoffe in den Präparaten stimulieren die Produktion neuer Kollagenfasern und zahlreicher Verbindungen der Gewebematrix. Durch die Wirkung zahlreicher aktiver Proteine ​​werden Elastizität, Dichte und Qualität der Haut deutlich verbessert. Die Behandlung mit dem GEN FACTOR basiert hauptsächlich auf dem Einbringen von Wirkstoffen in die tieferen Hautschichten mittels fraktionierter Mikronadel-Mesotherapie (Microneedling) oder Ultraschall (Sonophorese), um eine Kaskade von Reaktionen zu aktivieren, die tief in der Haut stattfinden um die Haut zu regenerieren und umzugestalten. Um die Wirkung aktiver Gele zu verstärken, kann die Haut mit einem passend ausgewählten Peeling (chemisches Peeling) vorbereitet werden. GEN FACTOR-Präparate werden für eine umfassende Geweberekonstruktion und -regeneration verwendet indem Kommunikationswege zwischen Zellen initiiert und Entzündungen in der Haut moduliert werden. Die Behandlung mit GEN FACTOR kann das Auftragen des Präparates auf geschädigtes Gewebe (Narben, Wunden, Läsionen, Ekzeme) beinhalten oder im Rahmen einer Spezialbehandlung die diese Schädigungen initiiert und damit einen intensiven Regenerationsprozess in der Haut einleiten (Microneedling).

Manche von euch können sagen… ok, das ist alles schön, aber wie kann es sein, dass Proteine ​​in die tieferen Hautschichten transportiert werden? Ich muss sagen, dass es bisher für viele Proteine ​​nicht so einfach war die Epidermis zu passieren. Eine riesige Gruppe von Wissenschaftlern in Polen unter der Leitung von Dr. Wojciech Karwowski (die mit vielen internationalen Gruppen zusammenarbeitet) hat jedoch einen Weg gefunden dies zu verwirklichen. Zunächst einmal sind Immunglobuline, Wachstumsfaktoren und Transferrine eigentlich ziemlich kleine Proteine. Dank Proteineigenschaften wie Polarität ist es nun möglich Proteine ​​ohne den Einsatz teurer Ausrüstung bis zum Dermis zu transportieren.

Konzentrieren wir uns auf bestimmte Inhaltsstoffe die wir in GEN FACTOR-Gelen finden können.

Transferrine
Glykoproteine, die am Eisentransport beteiligt sind. Eines der bekanntesten Transferrine ist Lactoferrin, auch bekannt als Lactotransferrin. Lactoferrine sind globuläre Glykoproteine (Proteine die mit Zucker Anteile verbunden sind), die an der Immunantwort ders Körpers beteiligt sind. Sie haben eine sehr starke antimikrobielle und immunmodulierende Wirkung. Es wurde gezeigt, dass sie die Keratinozytenfunktion der Haut und die Wundreepithelisierung (Wundheilung) stimulieren. Es wurde auch gezeigt, dass sie entzündungshemmende Eigenschaften haben.

Wachstumsfaktoren
Eine Gruppe von Proteinen, die im Körper unterschiedliche Aufgaben erfüllen, beispielsweise als Signalmoleküle. Die wichtigsten Wachstumsfaktoren die in der Kosmetik eine große Rolle spielen sind: PDGF, VEGF, IGF-1 und FGF.

PDGF (Platelet-Derived Growth Factor) – ist einer der vielfältigen Wachstumsfaktoren der die Zellproliferation und Zellteilung reguliert. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße) und stimuliert die Gewebeheilung.

VEGF (Vascular Endothelial Growth Factors) – dies ist eine Gruppe wichtiger Wachstumsfaktoren, die hauptsächlich an der Angiogenese und Lymphangiogenese (dem Wachstum neuer Lymphgefäße aus bestehenden Gefäßen) beteiligt sind.

IGF-1 (insulinähnlicher Wachstumsfaktor) – ein wichtiger Wachstumsfaktor, der nachweislich Anti-Aging-Wirkungen hat, indem er die Fibroblastenfunktion durch Hemmung von Kollagenasen (Metalloproteinasen – Enzyme die an der Kollagenschädigung beteiligt sind) und Induktion der Kollagenexpression beeinflusst.

FGF (Fibroblasten-Wachstumsfaktor) – gehört zur Familie der Zellsignalproteine die von Makrophagen (einer spezialisierten Zelle des Immunsystems) produziert werden und an der Zellentwicklung beteiligt sind. Sie werden bei Gewebeschäden lokal freigesetzt und führen zu Gewebeumbau und ordnungsgemäßer Heilung.

GEN FACTOR Behandlungsindikationen:

  • Anti-Aging-Behandlungen (Falten, feine Linien, Elastizitätsverlust der Haut)
  • Zelluläre Biorevitalisierung der Haut
  • Trockene Haut
  • Regeneration nach chemischen Peelings
  • Regeneration nach RF (Radiofrequenz) und Microneedling-Behandlung
  • Hautregeneration nach Laserbehandlungen
  • Dehnungsstreifen, Behandlung von Narben (insbesondere Aknenarben)
  • Medizinische Pediküre
  • Hyperpigmentierung
  • Akne, Rosazea, Couperose, Behandlung der Verbrennungen und Wunden

    Was kann man mit der GEN FACTOR Behandlung erreichen?
  • Verdickung der Gesichts- und Körperhaut bereits nach der ersten Behandlung (dank des Proliferationsprozesses der Fibroblasten, der Stimulation der Fibroblasten zur Kollagenproduktion und der Stimulation und Aktivierung der Angiogenese)
  • Verbesserung und Reduktion der Narbengröße, Aknenarben und Dehnungsstreifen durch Umbau der Dermis und Induktion der Kollagen- und Elastinbiosynthese
  • Regeneration der Epidermis und Dermis nach invasiven Eingriffen.
  • Normalisierung und Intensivierung der Heilungsprozesse bei Hautschäden, Stimulierung des hauteigenen Immunsystems
  • Beruhigende Wirkung bei: Entzündungen, Ekzemen, Psoriasis, allergischen Reaktionen und Akneläsionen
  • Antiseptische, regenerierende und entzündungshemmende Wirkung.

    Kontraindikationen:
  • Entzündung
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Nieren-, Lungen- und Herzerkrankungen (bei GEN FACTOR mit Microneedling oder Sonophorese)
  • Kürzlicher Herzinfarkt (für GEN FACTOR mit Microneedling oder Sonophorese)
  • Kürzlicher Schlaganfall (für GEN FACTOR mit Microneedling oder Sonophorese)
  • Epilepsie (für GEN FACTOR mit Microneedling oder Sonophorese)
  • Krebs, Chemotherapie (bis 5 Jahre nach Therapieende)
  • Aktive Hautinfektionen an der Behandlungsstelle (Bakterien, Viren, Pilze)

Arkadiusz

Kommentar verfassen