Akne vulgaris ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Haut, die ihren Ursprung in der Talgdrüse hat und durch die Besiedelung der Haarfollikel mit Cutibacterium acnes (früher Propionibacterium acnes) entsteht. Lange Zeit dachten die Menschen, dass Akne nur eine Erkrankung der Kindern in der Pubertät ist. Heutzutage ist bekannt, dass auch Erwachsene an Akne leiden können.
Wir können einige Arten von Akne unterscheiden. Die bekanntesten Begriffe, die diese Krankheit beschreiben, sind Acne vulgaris (typische Akne), Acne tarda (Akne bei Erwachsenen – entwickelt sich nach dem 25. Lebensjahr) und Acne excoriee (eine Erkrankung, bei der Patienten wegen Kratzen Entzündungen haben). Wie kommt es zum Auftreten von Akne? Es ist bekannt, dass es mehrere Faktoren gibt, die zu diesem Zustand führen. Stress und Stresshormone (Adrenalin und Cortisol), ein fehlreguliertes endokrines System und Hormone wie Östrogene, Progesteron und Dihydroxytestosteron können zu einem Versagen des Kohlenhydratstoffwechsels und der Keratinozytenproliferation führen, was zum Verschluss der Haarfollikel (Hautporen) führen kann. Die Hautporen werden durch abgestorbene Hautzellen verstopft und schaffen eine perfekte Umgebung für das Wachstum von Cutibectarium acnes (das in der Tat ein physiologisches Bakterium der Haut ist, was bedeutet, dass wir es zusammen mit Bifidobacterium und Lactobacillus auf der gesunden Hautoberfläche finden können). Cutibakterien enthalten unter anderem ein Enzym, das zu einer Entzündung der Haut führt. Dieses Enzym ist eine Lipase. Es kann hydrolysieren oder besser zu sagen ”verdauen” Lipide, nämlich Talgdrüsentriglyceride, was zu schweren Entzündungen der Haut führen kann.
Alle Preise enthalten MwSt.