ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER AKNE
Akne vulgaris ist eine chronische, entzündliche Erkrankung der Haut, die ihren Ursprung in der Talgdrüse hat und durch die Besiedelung der Haarfollikel mit Cutibacterium acnes (früher Propionibacterium acnes) entsteht. Lange Zeit dachten die Menschen, dass Akne nur eine Erkrankung der Kindern in der Pubertät ist. Heutzutage ist bekannt, dass auch Erwachsene an Akne leiden können.
Wir können einige Arten von Akne unterscheiden. Die bekanntesten Begriffe, die diese Krankheit beschreiben, sind Acne vulgaris (typische Akne), Acne tarda (Akne bei Erwachsenen – entwickelt sich nach dem 25. Lebensjahr) und Acne excoriee (eine Erkrankung, bei der Patienten wegen Kratzen Entzündungen haben). Wie kommt es zum Auftreten von Akne? Es ist bekannt, dass es mehrere Faktoren gibt, die zu diesem Zustand führen. Stress und Stresshormone (Adrenalin und Cortisol), ein fehlreguliertes endokrines System und Hormone wie Östrogene, Progesteron und Dihydroxytestosteron können zu einem Versagen des Kohlenhydratstoffwechsels und der Keratinozytenproliferation führen, was zum Verschluss der Haarfollikel (Hautporen) führen kann. Die Hautporen werden durch abgestorbene Hautzellen verstopft und schaffen eine perfekte Umgebung für das Wachstum von Cutibectarium acnes (das in der Tat ein physiologisches Bakterium der Haut ist, was bedeutet, dass wir es zusammen mit Bifidobacterium und Lactobacillus auf der gesunden Hautoberfläche finden können). Cutibakterien enthalten unter anderem ein Enzym, das zu einer Entzündung der Haut führt. Dieses Enzym ist eine Lipase. Es kann hydrolysieren oder besser zu sagen ”verdauen” Lipide, nämlich Talgdrüsentriglyceride, was zu schweren Entzündungen der Haut führen kann.
Akne ist eine Zivilisationskrankheit. Moderne Lebensweise, Ernährung und Stress führen zu hormonellen Störungen und zu Akne. Interessanterweise leiden Stämme, die im Amazonas-Regenwald leben, überhaupt nicht an Akne. Stresslosigkeit, gesunde Lebensweise, Entfernung von der westlichen (unsere) Kultur haben viele gesundheitliche Vorteile. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass der Grund für Akne hauptsächlich der westliche Lebensstil ist, der den Verzehr von Zucker, gesättigten Fetten, Fast Food und verarbeiteten Lebensmitteln voller Konservierungsstoffe und verschiedener ungesunder chemischer Verbindungen beinhaltet.
Bisher wurden verschiedene Modelle zur Behandlung von Akne gezeigt und untersucht. Dabei handelte es sich meist um eine Therapie mit Tetracyclin und Erythromycin – Antibiotika, die als Lipasehemmer wirken. Es ist jedoch bekannt, dass immer mehr Bakterien gegen gängige Antibiotika resistent werden. Darüber hinaus sind Antibiotika extrem starke chemische Verbindungen, die unseren Organismus schaden. Es wurde gezeigt, dass unsere Darmmikrobiota nach einer Antibiotika-Behandlung Jahre braucht, um sich zu erholen! Daher lohnt es sich, sich auf alternative Therapien zu konzentrieren, die helfen können diese Krankheit zu bekämpfen. Obwohl Akne eine bakterielle Hauterkrankung ist, liegt der Grund für ihr Auftreten woanders. Sein Ursprung liegt in endokrinen Störungen, Problemen mit der Proliferation von Keratinozyten und Talgdrüsenstörungen.
Es wurde gezeigt, dass Menschen, die an Akne leiden, große Probleme mit dem Darmmikrobiom haben. Sie haben weniger gute Bakterien, die an der Immunantwort beteiligt sind- zB. eine verringerte Menge von Clostridium und Ruminococcaceae, Firmicutes und eine erhöhte Menge von Bacteroides – opportunistische Pathogene, die für entzündliche Erkrankungen charakteristisch sind. Daher sind Ergänzungen mit Probiotika und die richtige Ernährung, die zur Wiederherstellung der Darmmikrobiota beitragen können, sehr gute Kandidaten, um diese Krankheit zu bekämpfen. Es ist wichtig, mit Endokrinologen und Dermatologen zusammenzuarbeiten und auf unsere Hormone zu achten. Es ist wichtig, alltäglichen Stress zu bekämpfen, da einer der Gründe für Akne die Ansammlung von Stresshormonen ist.
Eine sehr interessante Möglichkeit, die bei der Aknetherapie helfen kann, ist die Therapie mit Bakteriophagen. Ich glaube, viele von Ihnen haben von diesen kleinen, infizierenden Bakterien Viren gehört. Ihre Funktion in der natürlichen Umgebung besteht darin, das Wachstum von Bakterienpopulationen zu kontrollieren. Ähnlich wie menschliche Viren benötigen Bakteriophagen zum Überleben einen lebenden bakteriellen Wirt. Nach der Infektion nutzen sie Bakterienzellen als Fabrik zur Entwicklung, was am Ende zur Zerstörung der Wirtszelle, zur Freisetzung von Viren in die Umwelt und zur Infektion der neuen Zellen führt. Die Idee der Verwendung von Bakteriophagen ist, dass sie stammspezifisch sind, was bedeutet, dass sie keine anderen Bakterienarten infizieren. Dies macht die Therapie nur auf einen Bakterientyp gerichtet und schadet dem Rest der Bakterienpopulation nicht, was für den menschlichen Organismus von Vorteil ist (die Hautmikrobiota ist eine wichtige Barriere, die die Infektionen mit Krankheitserregern verhindert).
HAUTPFLEGE BEI AKNE
Es ist sehr wichtig, die Aknehaut richtig zu pflegen. Zuerst sollten wir uns auf die Befeuchtung der Haut konzentrieren. Verwenden Sie zur Reinigung milde Emulsionen mit Panthenol, Hyaluronsäure, Allantoin und Betain. Verwenden Sie keine Seife und Produkte mit viel Alkohol. Sie können zu einer Übertrocknung der Haut führen, was zu einer Stimulation der Talgdrüsen und einer Überproduktion von Talg führen kann. Eine sehr gute Wahl werden Kosmetika mit Salicylsäure sein. Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure mit antimikrobiellen Eigenschaften. In geringen Konzentrationen kann es bei der Bekämpfung von Cutibacterium helfen. Menschen, die an Akne leiden, können chemische Peelings anwenden. Hier sind Säuren mit antibakteriellen Eigenschaften sehr nützlich: Salicylsäure, Brenztraubensäure und Säuren mit entzündungshemmenden Eigenschaften: Azelainsäure und Lactobionsäure. In Cremes und Seren können wir Antioxidantien (Vitamin A, C, E), feuchtigkeitsspendende Faktoren (NMF, Ceramide, Urea, Milchsäure, Hyaluronsäure, Aloe Vera-Extrakt) und entzündungshemmende Verbindungen (Vitamin B3, Lactobionsäure, Azelainsäure) verwenden. Es wurde gezeigt, dass die Produkte mit Phosphatidylcholin und Liposomen sehr gute Ergebnisse erzielen können. Wichtig ist, das Gesicht richtig zu reinigen, auf Feuchtigkeit der Haut zu achten und Entzündungen zu verringern. Die Verwendung von gutem Toner ist ein Muss. Es ist äußerst wichtig, das Gesicht nach dem Waschen mit Papiertüchern abzutrocknen. Bei Akne haben wir es mit einer bakteriellen Infektion zu tun, daher sollten wir die Verwendung von schmutzigen Handtüchern vermeiden.
KOSMETIKBEHANDLUNGEN BEIM AKNE