Das Altern beginnt schon nach das 25. Lebensjahr. Unsere Haut produziert immer weniger Kollagen und Elastin, was sich als Fältchen bemerkbar macht. Diese beiden Proteine sind extrem wichtig für die Hautspannung, Elastizität und ihr gesundes Aussehen. Beide werden in Fibroblasten der Haut produziert. Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein, das wir in der extrazellulären Matrix verschiedener Gewebe (Haut, Knochen, Gefäßgewebe) finden können. Einfach zu schreiben hält alle Zellen des Gewebes zusammen. Seine verdichtete Struktur macht es äußerst stabil. Elastin ist das zweite wichtige Protein der extrazellulären Matrix der Haut. Es schützt die Kollagenfasern und kann bis zu 40% seiner Länge gedehnt werden. Ein weiteres wichtiges Molekül für die Haut ist Hyaluronsäure. Aufgrund seiner Struktur und des Besitzes vieler Hydroxygruppen bindet dieses Glykosaminoglykan große Mengen Wasser in der Haut. Es hat eine Schutzfunktion und hält die Haut feucht. Während des Alterungsprozesses werden alle drei Verbindungen weniger produziert. Darüber hinaus verlieren wir weitere wichtige Verbindungen, die neben den Hyaluronsäur auch für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut verantwortlich sind (Mukopolysacchariden wie Chondroitin). Das Altern beeinflusst auch die Epidermis (die oberste Hautschicht). Im Laufe der Jahre verliert eine Hydrolipidschicht ihre Schutzfunktion. Aufgrund der Überakkumulation von freien Radikalen und der Senkung des Zellstoffwechsels wird die Konzentration der Fettsäuren in den intrazellulären Räumen zwischen den Keratinozyten reduziert. Talgdrüsen produzieren weniger Talg. Haut wird trocken.
Was sind die wichtigsten Mechanismen, die zum Altern führen? An erster Stelle möchte ich schreiben, dass das Altern ein Prozess ist, der nicht aufgehalten werden kann! Wir können es verlangsamen, aber wir können es nicht vermeiden. Alles beginnt innerhalb einer Zelle, nämlich im Zellkern. Nukleus ist ein Kommando Zentrum der Zelle. Es enthält Strukturen, die genetische Informationen unserer Organismen tragen – Chromosomen. An den Chromosomenenden befinden sich kurze, sich wiederholende DNS-Sequenzen, die das Chromosom vor oxidativem Stress schützen – dies sind Telomere. Eine sehr interessante Tatsache ist, dass jede Teilung der Zelle sie immer kürzer macht, Zellen viel anfälliger für Stress sind, sich weniger teilen – wir werden alt.
Wie ich am Anfang schrieb, verlieren wir nach dem 25. Lebensjahr 1% Kollagen pro Jahr. Der Rest des Proteins wird aufgrund der Überakkumulation von reaktiven Sauerstoffspezies (freie Radikale) sehr schnell abgebaut. Diese extrem reaktiven Moleküle werden in den Zellen als Folge des Zellstoffwechsels produziert, aber sie können auch durch Rauchen und externe Faktoren, wie UV Licht verursacht werden. Ihnen fehlt ein Elektron auf der Elektronenhülle, was sie dazu bringt, mit fast allem zu reagieren! Sie können Eigenschaften anderer Moleküle verändern, was zur Zerstörung verschiedener Zellstrukturen wie Proteine und Fettsäuren führt. Tatsächlich sind wir nicht wehrlos. Unsere Zellen enthalten ein Arsenal an Enzymen, die sie besiegen können – das sind Katalyse, Glutathionreduktase und Superoxiddismutase (SOD). Dieses System wird mit der Zeit weniger effizient und freie Radikale sammeln sich an, was zur Zerstörung der Zellen führt.
Alle Preise enthalten MwSt.