Empfindlicher Hauttyp erfordert eine spezielle Behandlung. Dieser Hauttyp ist hyperreaktiv und neigt zu Reizungen. Menschen mit empfindlichem Hauttyp leiden unter Juckreiz, Brennen nach dem Abschminken und extremer Trockenheit. Meist ist die Barrierefunktion der Epidermis geschädigt. Menschen mit einem sehr empfindlichen Hauttyp haben oft Probleme mit der Hydrolipidschicht und dem Hautmikrobiom. Diese Personen sollten bei der Verwendung von Hautpflegeprodukten äußerst vorsichtig sein.
Der empfindlichste Hauttyp ist zB. Couperose. Wenn wir diesen Zustand erwähnen, sollten wir an extrem empfindliche, trockene, zu Rötungen neigende Haut mit erweiterten Kapillaren (Teleangiektasien oder Besenreiser) denken. Menschen mit Couperose leiden unter extremen Hautreaktionen auf unterschiedliche Wetterbedingungen (Kälte und Hitze), Gewürze, emotionale Zustände (Stress und Glück), Alkoholkonsum, Bluthochdruck und sogar verschiedene Kosmetika. Die von Zeit zu Zeit auftretenden Errötungsreaktionen auf verschiedene Umwelt- und körpereigene Bedingungen können sich im Laufe der Jahre verstärken und zu einer sogenannten Rosacea führen. Rosacea ist eine sehr fortgeschrittene Form der Couperose mit starker Gesichtsrötung, geschwollenen, roten Pusteln und Papeln im Gesicht (meist akneähnlich), vergrößerter Nase und geschwollenen Augen. Bereits das Reagieren auf leichte Temperaturschwankungen und scharfes Essen ist ein erstes Anzeichen für sehr empfindliche Haut und Couperose. Der Beginn einer entsprechenden Behandlung durch Dermatologen oder Kosmetiker in Kombination mit der richtigen täglichen Pflegeroutine kann die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Entzündungen mit vergrößerten Kapillaren und roten Pickeln stark reduzieren. Eine Änderung der Ernährung, des Lebensstils und der richtigen Pflege der Haut kann den Hautzustand und die Lebensqualität von Patienten mit Couperose und Rosacea stark verbessern.