Darmsanierung – Prä-, Pro-, Syn- und Postbiotik

Obwohl es ist keine Krankheit, die Mikrobiomstörung der Haut und des Darms ist bei den meisten Menschen auf der Erde ein großes Problem. Warum sind diese Bakterien so wichtig? Hier finden Sie einige nützliche Informationen zu unseren besten Freunden – Darm- und Hautbakterien und Probiotika.

Was sind Probiotika? Sicher haben Sie von guten Bakterien gehört, die unseren Organismus schützen, anstatt Krankheiten zu verursachen. Sie existieren in der Tat, und sie sind außerdem für unser Überleben von enormer Bedeutung. Der Begriff Probiotika wurde erstmals in den 1960er Jahren verwendet und stammt aus dem Griechischen – er bedeutet „pro Leben“. Seit vielen Jahren haben wir gehört, dass Probiotika einen positiven Einfluss auf den menschlichen Körper haben. Bisher konzentrierte sich die moderne Medizin hauptsächlich auf ihre Rolle im Magen-Darm-System. Wir wissen, dass bestimmte Bakterienstämme Durchfall zu heilen, der durch die Einnahme von Antibiotika verursacht wird helfen können. Wir haben gelernt, dass Probiotika gut für das Immunsystem sind. Ich erinnere mich, dass meine Großmutter sagte, dass Sauerkraut und Gurken sehr gesund sind – ich glaubte es, aber irgendwie es hat mich nicht so sehr interessiert warum so ist. Jetzt weiß ich, dass es an guten Mikroben liegt! Wir finden sie in verschiedenen unverarbeiteten, fermentierten Lebensmitteln, am häufigsten in Milchprodukten. Wir bekommen sie in Form von Kapseln und Tabletten in der Apotheke. Solche probiotischen Produkte können eine Bakterienart oder eine Mischung mehrerer Stämme enthalten. Die beliebtesten Probiotika enthalten Milchsäurebakterien (Lactobacillus sp. oder Bifidobacterium sp.), aber wir können auch einige mit Hefe finden, wie zB. Saccharomyces sp. Sie stärken unseren Körper von innen, indem sie eine Umgebung schaffen, in der pathogene Mikroben nicht überleben können. Lactobacillus und Bifidobakterien produzieren Milchsäure, Propionsäure und Essigsäure- Chemikalien, die den pH-Wert unseres Darms senken. Viele pathogene Bakterien können in sauren Umgebungen nicht wachsen, daher ist dies ein perfekter Mechanismus, um uns vor Krankheiten zu schützen. Probiotische Bakterien können verschiedene Stoffe wie Bakteriozine und Biotenside (Tenside bakteriellen Herkunft, die aus pflanzliche Öle und Zuckersubstrate herrgestellt werden können) produzieren, die für Krankheitserreger toxisch sind. Mit dem Arsenal an Abwehrmechanismen können sie als Wächter unseres Darms bezeichnet werden. Aber wissen Sie, dass sie auch eine wichtige Rolle beim Schutz unserer Haut spielen? Wussten Sie, dass Probiotika in der Kosmetik und bei der Heilung von Hautkrankheiten eine wichtige Rolle spielen?

Auf unserer Haut gibt es pro Quadratzentimeter eine Gemeinschaft aus Milliarden verschiedener Bakterien! Diese Gemeinschaft wird Hautmikrobiom genannt. Ähnlich dem Darmmikrobiom finden wir auf der Haut verschiedene Stämme von Milchsäurebakterien, andere Type von Bakterien und Hefen. Am häufigsten sind Propionibacterium, Corynebacterium, Lactobacillus, Staphylokokken und Bifidobacterium. Sie befinden sich von Geburt an auf unserer Haut. Sie interagieren mit externen Eindringlingen und fungieren als erste Verteidigungslinie unseres Organismus. Sie können kleine antimikrobielle Moleküle absondern, die das Immunarsenal von T-Zellen und Langerhans-Zellen in der Haut fördern, die wir als zweite Verteidigungslinie zählen können. All diese Mechanismen schützen uns davor, von Bösewichten infiziert zu werden. Dieses bakterielle Gleichgewicht kann jedoch durch viele verschiedene Faktoren leicht gestört werden. Umwelt, Hautpathologien, Genetik unseres Körpers und unsachgemäße Hautpflege können zu einem schweren Ungleichgewicht der Bakterienflora auf unserer Haut führen, was zur Entwicklung von infektiösen und nicht infektiösen Krankheiten wie Akne, Psoriasis, Ekzemen und Dermatitis führen kann. Es ist äußerst wichtig, die Haut richtig zu pflegen und sanft zu den darauf lebenden Bakterien zu sein. Die Verwendung von Seifen, Düften und Körperpflegeprodukten kann den pH-Wert der Epidermis drastisch erhöhen und die Hydrolipidschicht der Haut zerstören, was die Tür für unerwünschte Gäste öffnen kann. Wir leben in einer sehr sterilen Welt. Wir duschen zweimal täglich mit sehr warmem, manchmal heißem Wasser und verwenden alkalische Pflegeprodukte, die den pH-Wert der Haut erhöhen und das Mikrobiom der Haut verändern. Als ob dies nicht genug wäre, gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, die den Einfluss unserer Kleidung auf die Hautbakterien belegen. Viele synthetische Materialien, die wir tragen, beherbergen invasive Arten, die nicht auf unserer Haut heimisch sind und das natürliche Hautökosystem stören können. In der Natur, um ein normales Mikrobiom aufrechtzuerhalten spielen Tiere in Dreck – je schmutziger, desto besser.  So bleiben sie gesund und helfen sich selbst. So stärken sie die erste Verteidigungslinie. Was macht der Mensch? Er entfernt die natürliche Hautbarriere während waschen, und das ist ein großes Fehler.

In der Welt der Sauberkeit und Sterilität müssen wir uns um kleine Freunde kümmern und hier können Probiotika sicher helfen. Obwohl wir in diesem Bereich noch viel mehr Forschung brauchen, sind bereits viele Vorteile der topischen Anwendung von Probiotika bekannt. Sie sind hilfreich bei der Behandlung einer Reihe von Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Akne, Ekzemen, Psoriasis und seborrhoischer Dermatitis. Sie können verwendet werden, um die Hautalterung zu verlangsamen. Es ist bekannt, dass die Erhöhung des pH-Werts eine von vielen molekularen Veränderungen bei alternder Haut ist. Probiotika können durch die Senkung des pH-Werts positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Haut haben. Lactobacillus produziert nachweislich Milchsäure, freie Fettsäuren und Linolsäure und positiv beeinflusst die Hautbarriere durch die Wiederherstellung des Säureschutzmantels der Haut. Einige der Bakterienstämme produzieren Polysaccharide mit antioxidativer Funktion. Diese chemischen Moleküle schützen die Haut vor dem Einfluss reaktiver Sauerstoffformen und vor der Schädigung der Zellen. Dies soll Sie überzeugen, wie wichtig Bakterien für unsere Haut sind. Die Verwendung von Probiotika in Hautpflegeprodukten kann zu einer positiven Veränderung des Hautmilieus führen. Milchsäurebakterien können helfen, Akne oder Dermatitis zu bekämpfen. Milchsäure hat gute feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, was bei extrem trockenen Hauttypen sehr plausibel sein kann. Probiotika können die Ceramidkonzentration in der Epidermis erhöhen, was den transepidermalen Wasserverlust verringert und die Haut feucht hält. Wie Sie sehen können, bringt die Aufrechterhaltung einer ausgewogenen Hautmikrobiota nur positive Vorteile.