Schlagwort-Archive: skin

Vitamin C

Vitamin C ist auch bekannt als L-Ascorbinsäure oder Ascorbat. Wir finden es in verschiedenen Konzentrationen hauptsächlich in Obst und Gemüse, insbesondere in Kakadu-Pflaume (bis 5300 mg/100g), Tomate (14 mg/100g), Paprika (über 100mg/100g), Mango (30mg/100g), Grapefruit ( 30mg/100g), Orange und Zitrone (50mg/100g), Acerola (1600mg/100g), Schwarze Johannisbeere (200mg/100g), Kiwi (90mg/100g), Brokkoli (90mg/100g) und in tierischen Quellen in sehr geringen Konzentrationen : rohe Hühnerleber (ca. 20 mg/100 g) Milch (ca. 1 mg/100 g).

Vitamin C ist ein sehr wichtiges Vitamin, das an der Zellteilung, der Glukosesynthese und dem Schutz der Zellen vor reaktiven Sauerstoffspezies (ROS – freie Radikale) beteiligt ist, die durch Einwirkung von UV-Licht erzeugt werden können. Es wurde gezeigt, dass es ein äußerst wichtiges Vitamin ist, das am Schutz der Hautzellen beteiligt ist. Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften ist es auch am Schutz von Fettsäuren und Proteinen beteiligt. Eine weitere wichtige Funktion von L-Ascorbinsäure, einer chemisch aktiven Form von Vitamin C, ist Stimulation der Kollagenbiosynthese. Es wurde gezeigt, dass Vitamin C als Kofaktor für Hydroxylase dient- ein Enzym, dass das Durchqueren von Kollagenfasern in Dermis stabilisieren kann. Es stimuliert auch die Peroxidation von Lipiden. Es wurde gezeigt, dass ein Produkt der Lipidperoxidation – Malondialdehyd (MDA) – an der Kollagen-Genexpression durch Stabilisierung von Pro-Kollagen-mRNA und Aktivierung ihrer Transkription beteiligt ist. Eine weitere wichtige Eigenschaft von Vitamin C ist die Anti-Pigment-Aktivität. Vitamin C kann benutzt werden, um die Haut aufzuhellen. Es beeinflusst die Melaninproduktion in Melanozyten durch Hemmung der Tyrosinase, einem Enzym, das an der Melaninbiosynthese beteiligt ist. Es bindet Kupferionen im aktiven Zentrum des Enzyms, was seine Aktivität beeinflusst und zur Herunterregulierung der Melaninproduktion führt. Vitamin C hat auch entzündungshemmende Eigenschaften. Es hemmt Zytokine (Signalmoleküle der Immunzellen) die an der Immunantwort des Organismus beteiligt sind. Die Hemmung von TNFalpha, Il-6, Il-1 und Il-8 durch Vitamin C hemmt Entzündungen in der Haut. Obwohl Anwendung der Vitamin C sehr sicher ist, ist es wichtig, bei der Verwendung vorsichtig zu sein. Zu hohe Konzentration kann zu Austrocknung der Haut, gelblicher Pigmentierung und Juckreiz führen.

Chemische Struktur der Vitamin C.

Vitamin C wird am besten in Form eines Serums auf die Haut aufgetragen. Um den Transport in tieferen Bereichen der Haut zu verbessern, kann man Iontophorese, Sonophorese and Mikrodermabrasion benutzen- die Methoden, die den Transport von Wirkstoffen bis zu 20-mal effizienter machen können.

WELCHE ARTEN VON VITAMIN C SIND DIE BESTEN VARIANTEN FÜR DIE HAUTPFLEGE-ROUTINE?

ASCORBYL PALMITAT (ASCORBYL TETRAISOPALMITAT)
Es handelt sich um einen Ester, der aus Palimitinsäure und Ascorbinsäure gebildet wird. Ascorbylpalmitat ist fettlöslich und kann daher sehr leicht durch die Epidermis transportiert werden. Es ist eine perfekte Wahl für Menschen mit sehr empfindlicher Haut und Couperose. Seine Form macht es über einen sehr langen Zeitraum äußerst stabil. Es wirkt in sehr geringen Konzentrationen schützend und anregend (Serum mit nur 3% Ascorbylpalmitat kann die Hautfunktion positiv beeinflussen).

ETHYLIERTE ASCORBINSÄURE (ETHYL-ASCORBINSÄURE)
Eine weitere Form von Vitamin C, die für sehr empfindliche Hauttypen verwendet werden kann. Es ist fett- und wasserlöslich. Kann leicht durch die Epidermis in tiefe Hautschichten transportiert werden. Es muss nicht zu Ascorbinsäure hydrolysiert werden, was bedeutet, dass die ethylierte Form seine aktive Form ist. Es ist eine perfekte Waffe gegen Hyperpigmentierung. Man kann es tagsüber und nachts in einer Konzentration von mindestens 3% verwenden.

MAGNESIUMASCORBYLPOSPHAT
Sehr sichere Form von Vitamin C, ist sehr stabil. Durch seinen hohen pH-Wert (7) ist es perfekt für sensible Hauttypen. Es stimuliert die Kollagenbiosynthese, reduziert dunkle Flecken auf der Haut und schützt vor UV-Licht.

ASCORBYL GLUCOSID
Es ist ein wasserlösliches, sehr stabiles Vitamin-C-Derivat. Seren mit Ascorbylglucosid haben eine sehr angenehme Textur. Es dringt nicht tief in die Haut ein. Ähnlich wie andere Formen wird es zu Ascorbinsäure hydrolysiert und stimuliert die Kollagenbiosynthese, reduziert dunkle Flecken auf der Haut und wirkt als Antioxidans.

ASKORBINSÄURE
Die am besten erforschte Form von Vitamin C. Mit einem pH-Wert von 3,5 ist es sehr reizend und kann zu Hautrötungen und Juckreiz führen. Es ist in hohen Konzentrationen (mindestens 15%) sehr wirksam. Antioxidans, stimuliert die Kollagenbiosynthese und reduziert dunkle Flecken. Es ist sehr instabil und kann aufgrund der Einwirkung von Licht und Luft sehr schnell oxidieren und seine Aktivität verlieren.

WER SOLLTE VITAMIN C IN DER HAUTPFLEGE-ROUTINE VERWENDEN?
– Menschen mit empfindlicher Haut, Couperose (stärkt die Kapillaren)
– Menschen mit sehr empfindlichen Hauttypen (es hat entzündungshemmende Eigenschaften)
– Menschen mit Falten und sehr dünner Haut (es stimuliert die Kollagen- und Elastinbiosynthese)
– Menschen mit Hyperpigmentierung, dunklen Flecken und Sommersprossen
– Raucher und Menschen, die die Sonne lieben (sie hat antioxidative Eigenschaften)

Arkadiusz